Warum unser Fach attraktiv ist:
Das Fach Naturwissenschaften (kurz Nawi) bietet Möglichkeiten, fächerübergreifend spannende Natur-Phänomene kennen zu lernen. Experimente und Versuche aus den Fachbereichen Biologie, Chemie, Physik lassen unsere Schülerinnen und Schüler Stunde für Stunde selbst zu kleinen Naturwissenschaftlern werden. Der nach Themenfeldern gegliederte Lehrplan vermittelt vor allem Fachwissen, Fachsprache und die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens.
Unser moderner naturwissenschaftlicher Unterricht ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, ihr Erfahrungswissen durch Fachwissen zu erweitern und damit ihre eigene Welt zu verstehen und zu bewerten.
Themenfelder im Überblick:
Klasse 5 | Klasse 6 |
---|---|
TF 1 – Von den Sinnen zum Messen | TF 5 – Sonne, Wetter, Jahreszeiten |
TF 2 – Vom ganz Kleinen und ganz Großen | TF 6 – Geräte und Maschinen im Alltag |
TF 3 – Bewegung zu Wasser, zu Lande und in der Luft | TF 7 – Stoffe im Alltag |
TF 4 – Pflanzen, Tiere, Lebensräume | TF 8 – Körper und Gesundheit |
Aktivitäten an der KGS:
Häufig findet der Nawi-Unterricht außerhalb des Fachraumes statt. Dabei erkunden wir zum Beispiel die Natur rund um unseren Schulhof oder untersuchen bei Unterrichtsgängen umliegende Standorte wie den Karbachs Weiher.
Mit den Forscherklassen nehmen wir sehr erfolgreich an dem Wetterbewerb „Schüler experimentieren“ teil.
Linkliste:
www.blinde-kuh.de (Suchmaschine für Kinder)
http://www.jugend-forscht.de/teilnahme/alterssparten/schueler-experimentieren.html (Infoseite zum Wettbewerb „Schüler experimentieren“)
http://naturwissenschaften.bildung-rp.de (Bildungsserver; Informationen zu Veranstaltungen, Lernprogramme und vieles mehr)
www.planet-schule.de (Filme und mehr)