Kooperative Gesamtschule Kirchberg: Ausonius-Gymnasium und Ausonius-Realschule plus


  • Servicemenü 1
  • Servicemenü 2
  • Servicemenü 3

Fachschaft Physik

Stand: September 2022

Warum unser Fach attraktiv ist:
Wie entsteht ein Regenbogen und warum ist der Himmel blau?
Wie entsteht eine Fata Morgana?
Wie entsteht eine Sonnenfinsternis?
Warum frieren Gewässer oben zuerst zu?
Wie entsteht ein Blitz?
Was ist in Fukushima eigentlich genau passiert?
Was bedeutet Einsteins Relativitätstheorie mit E = mc2?
Welchen Einfluss haben Erkenntnisse der Quantenphysik auf unser Leben?

Jeder von uns hat sich schon einmal solche oder ähnliche Fragen gestellt. Im Physikunterricht gehen wir diesen und vielen anderen Fragen nach und versuchen Antworten mit deren Ursachen, Zusammenhängen und Gesetzmäßigkeiten aufzuzeigen.

Aktivitäten an der KGS:
- Exkursionen und Unterrichtsgänge führen uns zu Energieversorgungsunternehmen.
- In einer Astronomienacht erhaltet ihr beispielsweise die Gelegenheit funktionsfähige Teleskope herzustellen. Zudem erfahrt ihr Wissenswertes über Sonnen, Planeten, Monde, über den aktuellen Sternenhimmel oder auch die Raumfahrt.

Wettbewerbe:
- Internationale PhysikOlympiade
(http://www.ipn.uni-kiel.de/projekte/ipho/)
- freestyle-physiks
(http://fkpme246a.uni-duisburg.de/wp/)

Kommentierte Linkliste:
- Bildungsserver RP: Weitere Infos und Links zum Physikunterricht.
 http://naturwissenschaften.bildung-rp.de/physik.html
- Leifi: Sehr gutes und umfangreiches Portal zur selbstständigen Erarbeitung physikalischer Inhalte.
 http://www.leifiphysik.de/
- Uni Heidelberg „Team anderthalb“: Gibt in kurzen Videos schöne Einführungen in Themengebiete der Physik.
 http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/mediaserver/collection/c-02/c-10.html