Kooperative Gesamtschule Kirchberg: Ausonius-Gymnasium und Ausonius-Realschule plus


  • Servicemenü 1
  • Servicemenü 2
  • Servicemenü 3

20.06.2017

MINT-Projekt: "Eisblockwette – Wer dämmt am besten?"

Eine gute Wärmedämmung spart Energie und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a, 9b und 9c haben daher im Physikunterricht verschiedene Dämmmethoden erprobt. In 18 Gruppen haben sie Modellhäuser gebaut und mit unterschiedlichen Materialien und Materialkombinationen gedämmt. Außer den Abmessungen des Hauses und der Bedingung, dass es ein Passivhaus sein sollte (das heißt aktive Kühlung, Kühlakkus, etc. waren nicht erlaubt), gab es keine Vorgaben, so dass sehr kreative und unterschiedliche Modellhäuser entstanden. Doch welches Haus ist nun am besten gedämmt? Das wurde in einem spannenden Wettbewerb getestet.
Ein gut gedämmtes Gebäude schützt nicht nur warme Innenräume gegen die Kälte von außen, sondern auch umgekehrt einen kalten Innenraum gegen die Wärme von außen. Zum Testen der Dämmeigenschaften wurde daher ein 1 kg schwerer Eisblock in jedem Haus platziert und nach 48 Stunden wurde gemessen, wie viel Eis jeweils noch übrig war.
Bei der Siegergruppe waren dies 614 g! Angesichts des warmen Sommerwetters ein erstaunlicher Wert. Die Siegergruppe durfte sich dann auch über einen attraktiven Preis des Fördervereins freuen. Passend zum Thema erhielten sie kippsichere Thermobecher. 
Die Sieger: (v li.) Philipp Dick, Niclas Auler, Pascal Zimmermann, Maurice Göhl, Matthias Depner aus der 9c
Ein Sonderpreis in Form eines 20 € Eisgutscheins war für das schönste Modell ausgelobt. Alle Schüler konnten bei der Abstimmung mitwählen. Hier überzeugten Simon, Lasse, Joshua und Philip aus der 9c mit ihrem „Thermo-Mobil“, dass dank seiner Rollen sogar beim folgenden Wandertag zur Kühlung von Proviant eingesetzt wurde.