Kooperative Gesamtschule Kirchberg: Ausonius-Gymnasium und Ausonius-Realschule plus


  • Servicemenü 1
  • Servicemenü 2
  • Servicemenü 3

06.06.2019

"Baum- und Strauchschnitt heizt unsere Schule!"

Ein Erfahrungsbericht der Klasse 6c über die Exkursion zur Heizzentrale


Ganz in der Nähe unserer Klassenzimmer haben wir, die Klasse 6c, eine tolle Entdeckung gemacht! Unsere Schule und auch die Stadthalle, das Schwimmbad und das Altenheim werden mit Grünabfall aus unseren Gärten und von den Kommunen geheizt. Die Energie wird also nicht aus fossilen Brennstoffen, wie Gas oder Erdöl gewonnen, sondern mit dem Baum- und Strauchschnitt, den wir auf die 124 Sammelstellen in den Gemeinden bringen und auch mit Holzabfällen, die bei der Pflege der Straßenränder anfallen. Die sogenannte Biomasse wird sortiert, getrocknet und geschreddert und in einem speziellen Holzofen verbrannt.
Die Anlage neben unserer Schule ist seit dem Jahr 2010 in Betrieb und ist die kleinste von insgesamt drei Anlagen im Kreis, die beiden anderen stehen in Simmern und Emmelshausen. Die Rhein-Hunsrück – Entsorgung (RHE) ist der Betreiber dieser Anlagen, die einzigartig in unserer Umgebung sind.
Geführt durch die Anlage hat uns Thomas Stollwerk, der die Anlagen seit ihrer Erbauung leitet. Sowohl das Lager für den Brennstoff als auch die eigentliche Heizzentrale mit dem Ofen durften wir besichtigen. Herr Stollwerk erklärte uns, wie die Anlage funktioniert und beantwortete auch geduldig unsere Fragen.
Es ist doch gut zu wissen, dass Gartenabfälle, die nichts mehr wert zu sein scheinen, helfen, unsere Umwelt zu schonen!