Kooperative Gesamtschule Kirchberg: Ausonius-Gymnasium und Ausonius-Realschule plus


  • Servicemenü 1
  • Servicemenü 2
  • Servicemenü 3

29.07.2019

Erdkunde-Exkursion der Sechsklässler zum Thema Landwirtschaft

Ein Erfahrungsbericht der 6c

Landwirte versorgen uns mit Getreide, Obst, Gemüse, Fleisch und Milch.

Unter dieser Überschrift haben die 6. Klassen sich im Erdkunde-Unterricht über einen längeren Zeitraum mit dem Thema Landwirtschaft beschäftigt. Aber genauso unterschiedlich wie die Produkte sind auch die landwirtschaftlichen Betriebe.

Am 27.6. hat die Familie Lorenz in Nieder Kostenz wieder einmal einer 6. Klasse, der 6c unter der Leitung von Frau P. Müller und Frau Römpler, einen Einblick in ihren Betrieb ermöglicht. Wir danken ihnen an dieser Stelle dafür einmal ganz herzlich. Die Familie Lorenz hat sich auf Milchviehhaltung spezialisiert. Die von den Kühen produzierte Milch, die wir alle verkosten durften, ist die Haupteinnahmequelle des Betriebes. Deshalb ist es wichtig, dass es den Kühen gut geht. Im Boxenlaufstand können sich die Tiere frei bewegen und zum Schlafen suchen sie eine Liegebox auf. Zwei installierte Duschen sorgen bei der großen Hitze für die Abkühlung der Tiere. Kuhkomfort wird hier groß geschrieben.
Neben den Mutterkühen eroberten die Kälbchen die Herzen der Schüler. Hier zeigte sich wie sehr die Tiere an Menschen gewöhnt sind.
Ein Computer erkennt jede Kuh und jedes Kälbchen anhand eines Chips im Halsband, Transponder. Er gibt den jungen Kälbchen die voreingestellte Menge an Milch und kann nicht überlistet werden.
Wir befassten uns noch recht intensiv mit dem Tierfutter. Gras, Heu, Silage, Gerste, Mais und Raps werden auf den umliegenden Feldern angebaut.
Bei schönem Wetter wanderten wir gegen Mittag mit vielen neuen Eindrücken nach Kirchberg zurück.