Am 13.07 fand in der Mediathek der KGS Kirchberg eine sicherheitspolitische Diskussion statt. Die Leistungskurse Sozialkunde 11 (Herr Rapp) und 12 (Herr Friedrich) hatten zahlreiche Fragen zu sicherheitspolitischen Themen. Wie verläuft die Gegenoffensive der Ukraine? Sollte die Ukraine Mitglied der Nato werden? Wie ist der Aufstand von Prigoschin zu bewerten? Welche Folgen ergeben sich aus diesem? Diese und noch viele weitere Fragen konnten die Schülerinnen und Schüler an Herrn Hauptmann Ströbl richten. Mit aktuellen Lagekarten des Konflikts, Videobeiträgen, Bildern und Hintergrundinfos konnten die Fragen vertieft und diskutiert werden, denn in Sozialkunde gibt es bekanntlich nicht „weiß“ und „schwarz“, sondern oft liegt die Antwort dazwischen. Die Schülerinnen und Schüler und Herr Ströbl zogen ein positives Fazit der Veranstaltung, die beibehalten werden soll. Die KGS Kirchberg kooperiert schon länger mit dem Jugendoffizier (z.B. der Standortbesuch der 10. Klasse in Idar-Oberstein) und freut sich auch im kommenden Schuljahr auf spannende und informative Events.
Text: Daniel Friedrich