In modernen Gesellschaften werden in immer mehr Berufsfeldern und in nahezu allen Studiengängen vielerlei methodische Kompetenzen erwartet. Auch im Abitur kommt dies in der mündlichen Prüfung zur Geltung.
Um dafür Sorge zu tragen, dass jeder Schüler mit Erreichen des Abiturs alle notwendigen Kompetenzen erworben hat, gibt es am Ausonius-Gymnasium ein Methodencurriculum. Jedem Jahrgang - aufgeteilt auf unterschiedliche Fächer, Arbeitsgemeinschaften bzw. Methodentraining - wurden zu vermittelnde Fähigkeiten zugewiesen, die in der Folge genutzt und vertieft werden.
Jahrgang | Thema | Umsetzung | Verantwortlich |
---|---|---|---|
5 | Plakatgestaltung | Unterricht | FS Deutsch |
5 | Lesetechniken | Unterricht | FS Deutsch |
5 | Wissenschaftliches Protokoll | Unterricht | FS Nawi |
5-6 | Lernen lernen (Zeitmanagement, Organisation, Lerntyp) | Unterricht | FS Englisch / Französisch / Latein |
7 | Referat / Vortrag | Methodentraining in 3 Modulen | Koordinator / Klassenlehrer |
7 | Textverarbeitung | Arbeitsgemeinschaft | AG-Leiter |
7-8 | Tabellenkalkulation | Unterricht | FS Mathematik |
9 | Vorträge / Präsentationen mit Powerpoint | Unterricht | FS Kunst |
9-10 | Stundenprotokoll | Unterricht | FS Deutsch |
11 | Methodentraining
| Methodentage zu Beginn des Schuljahres | MSS-Leitung / AG "Methoden MSS" |
11 | Wissenschaftliches Arbeiten in Bibliotheken | MSS-Info | MSS- / Bibliotheksleitung |
11-12 | Facharbeit / BLL (optional) | MSS-Info | MSS-Leitung / Kursleiter |
12-13 | Mündliche Prüfungen | MSS-Info / Unterricht | MSS-Leitung / Kursleiter |